Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 18, 20. Juni 2000, Seite 69

Die Realisation von Erträgen aus Investmentfondsanteilen

Unterschiede zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds

Bernd Hofmann

Während die Veranlagungen in Investmentfonds in den letzten Jahren erheblich angestiegen sind und in jüngster Vergangenheit auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für neue Veranlagungsformen und Fondstypen (insbesondere Pensionsinvestmentfonds, Spezialfonds, Thesaurierungsfonds) geschaffen wurden, wurden bilanzielle Aspekte der betrieblichen Veranlagung in Investmentfonds bisher noch kaum diskutiert. Zwar existieren detaillierte Regelungen und umfassendes Schrifttum zur steuerlichen Behandlung von Investmentfondsanteilen, doch wurden handelsbilanzielle Aspekte bisher vernachlässigt. Dies gilt insbesondere auch für die Kernfrage der Erfassung von Erträgen aus Investmentfonds auf Ebene der betrieblichen Anteilseigner. In der Frage der bilanziellen Erfassung von Erträgen ist zunächst die Unterscheidung zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds wesentlich. Bei Ausschüttungsfonds stellt sich letztlich nur die Frage nach dem Zeitpunkt der bilanziellen Erfassung, während die grundsätzliche Verpflichtung zur Erfassung der Erträge unstrittig ist. Im Falle von Thesaurierungsfonds ist hingegen zu überprüfen, ob eine Realisation von Erträgen während des Haltens der Fondsanteile überha...

Daten werden geladen...