Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2022, Seite 262

Privat- und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Krypto-Banking

Alexander Schopper und Patrick Raschner

Sowohl (de)zentral organisierte Plattformen als auch einzelne konventionelle Banken erbringen vermehrt bankgeschäftsähnliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowerten, indem sie Kryptowerte vom Publikum gegen eine Verzinsung entgegennehmen und/oder entsprechende Darlehen vergeben („Krypto-Banking“). Nach einer Bestandsaufnahme dieser Entwicklungen untersucht der vorliegende Beitrag aufsichts-, zivil- und bilanzrechtliche Rahmenbedingungen des Krypto-Banking. Zunächst wird die Entgegennahme von Krypto-Einlagen und eine ggf damit verbundene Zahlungsabwicklung geprüft. Im Anschluss daran erfolgt eine Analyse der Gewährung von Krypto-denominierten Darlehen.

https://doi.org/10.47782/oeba202204026201

Both (de)centrally organised platforms as well as some conventional banks are providing bank-like services by borrowing and lending crypto-assets (“crypto-banking”). After taking stock of these developments, this article explores crypto-banking under regulatory, civil and accounting rules. First, the acceptance of cryptodeposits and any accompanying payment transactions are examined. Subsequently, the granting of cryptodenominated loans is analysed.

Stichwörter: Krypto-Lending; Krypto-A...

Daten werden geladen...