Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Zur Differenz zwischen dem USt-Aufkommen 1998 und dem Voranschlag
Lohnsteuer weiterhin wichtige Säule des Budgets
Das Auseinanderfallen von Bundesvoranschlag und dem tatsächlichen Erfolg besteht schon seit Jahren.Während die Lohnsteuer seit 1995 kaum nennenswerte Unterschiede zwischen Voranschlag und Erfolg zeigt, aber 1998 wie die Körperschaftsteuer Mehreinnahmen von über 5 Mrd. S bringt, bleibt die Mehrwertsteuer laufend auffallend unter den veranschlagten Beträgen. Die für 1999 veranschlagten 233.000 Mio. S sind wohl auch nicht zu erwarten.
Die folgende Übersicht zeigt den jeweiligen Voranschlag und die jährlichen Ergebnisse.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Umsatzsteuer in Millionen
Schilling | |||||||
1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | |
Voranschlag | 181.500 | 196.000 | 189.000 | 209.000 | 213.000 | 223.000 | 233.000 |
Rechnungsabschluß bzw. 1998 lt. BMF | 176.001 | 202.572 | 179.148 | 204.064 | 207.165 | 216.247 | ? |
Obwohl dem Finanzministerium bekannt sein müßte, daß die Umsatzsteuer am „betrugsanfälligsten" ist, werden die Steuerausfälle in Milliardenhöhe jährlich hingenommen und führen zu einer entsprechenden Belastung der Allgemeinheit und damit aller Steuerzahler. An allen Ecken und Enden wird gespart, wenn auch zum Teil vordergründig, aber Verluste an Einnahmen bei der Umsatzsteuer werden ...