Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 2, Februar 2022, Seite 146

Ausschluss der Amtshaftung gem § 3 Abs 1 Satz 2 FMABG und § 16 Abs 1 Satz 2 APAG ist verfassungskonform

https://doi.org/10.47782/oeba202202014601

§ 3 Abs 1 Satz 2 FMABG, § 16 Abs 1 Satz 2 APAG, Art 23 B-VG, Art 7 B-VG, Art 5 StGG, Art 1 1. ZPEMRK

Vor dem Hintergrund des Erkenntnisses des ua (ÖBA 2022, 138), sind § 3 Abs 1 Satz 2 FMABG und § 16 Abs 1 Satz 2 APAG verfassungskonform.

G 287–288/2021, G 309–310/2021

[Vor dem Hintergrund des Erkenntnisses des ua (ÖBA 2022, 138), lehnte der VfGH die Behandlung weiterer Parteianträge, mit denen die Verfassungswidrigkeit von § 3 Abs 1 Satz 2 FMABG und § 16 Abs 1 Satz 2 APAG geltend gemacht wurde, ab.]

Aus der Begründung:

Der Verfassungsgerichtshof kann die Behandlung eines Antrages gem Art 140 Abs 1 Z 1 lit d B-VG ablehnen, wenn er keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat (Art 140 Abs 1b B-VG; vgl ).

Der Verfassungsgerichtshof hat sich in einem auf Antrag eingeleiteten Verfahren zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes gem Art 140 B-VG aufS. 147 die Erörterung der geltend gemachten Bedenken zu beschränken (vgl VfSlg 12.691/1991, 13.471/1993, 14.895/1997, 16.824/2003). Er hat sohin ausschließlich zu beurteilen, ob die angefochtene Bestimmung aus den in der Begründung des Antrages dargelegten Gründen verfassungswidrig ist (VfSlg 15.193/1998, 16.374/2001, 16.538/2002, 16.929/2003).

Die antrags...

Daten werden geladen...