Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2021, Seite 264

Was ist eigentlich …Product Management?

Ewald Judt und Claudia Klausegger

S. 264Was ist eigentlich …Product Management?

Betrachtet man Product Management aus historischer Sicht, ist Procter & Gamble einer der Pioniere, die 1928 den ersten Brand Manager zur Einführung einer Seifenmarke erfolgreich einsetzten. Aufgrund von Umsatzproblemen bei einem neuen Pflegeprodukt erkannte P&G, dass es eines strukturierten Product Managements bedarf, um die Bekanntheit und den Absatz von Produkten zu steigern. In der Folge entschied die Unternehmensleitung, die Vermarktung und alle damit verbundenen Aufgaben in die Hände einer Person zu legen, die dafür Sorge tragen sollte, dass alle Abläufe vor und nach der Markteinführung optimal in Einklang gebracht werden.

Das moderne Product Management wurde über die Jahre stark aufgewertet, weil der Verantwortungsbereich von Product Managern kontinuierlich zunahm. Product Management ist heute mehr als „nur“ das Managen eines Produktes. Der moderne Product Manager hat sich vom Produktverwalter zum Produktgestalter entwickelt und wurde zum Dreh- und Angelpunkt erfolgreicher Produktvermarktung. Die neue Rolle des Product Managers erfordert zusätzlich zum Markt- und Produktwissen, v.a. Verhandlungsgeschick und Entscheidungsstärke, da alle im...

Daten werden geladen...