Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 11, November 2019, Seite 826

Ansatz und Ausweis widerruflicher Kreditzusagen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

Elisabeth Renner

Kreditzusagen sind ein wichtiger Bestandteil der Bankenpraxis. Sie treten in unterschiedlichen Formen auf und können anhand des Verbindlichkeitsgrads in unwiderrufliche und widerrufliche Zusagen unterteilt werden. Der Beitrag nimmt, ausgehend von einem Beispiel, eine zivilrechtliche Einordnung von Kreditzusagen vor und untersucht deren bilanzielle Beurteilung in der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Dabei kommt der Abgrenzung zwischen unwiderruflichen und widerruflichen Kreditzusagen eine vordergründige Rolle zu.

Loan commitments are a vital part of banking practice. They exist in various forms and depending on the degree of obligation can be divided in irrevocable and revocable loan commitments. The paper discusses loan commitments focusing on their legal classification and their national and international accounting treatment. In doing so, the paper puts an emphasis on the distinction between irrevocable and revocable commitments.

Stichwörter: Außerbilanzielle Geschäfte, Kreditrisiko, Kreditzusage, Kreditrahmen, Widerrufsklausel, Verbraucherkredite, Posten unter der Bilanz.

JEL-Classification: G 21, K 12, M 41.

1. Einleitung

Kreditrisiken werden zwar idR mit Forderungen ...

Daten werden geladen...