Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 23, 15. August 1997, Seite T 99

Nochmals: Die Mindest-Körperschaftsteuer III

Absicht oder einfach nur Schlamperei?

Herr Mag. Peter Pfleger, Steuerberater in Innsbruck, schreibt uns zur Mindest-KöSt III:

„Zum Thema 'Absicht oder einfach nur Schlamperei' möchte ich Ihnen meine Gedanken beim Studium des mit BGBl. I Nr. 70/1997 vom Gesetz gewordenen dritten Versuches einer Mindestkörperschaftsteuer darlegen:

Ungeachtet einer eventuellen Verfassungs- oder EU-Widrigkeit der Mindestkörperschaftsteuer in ihrer dritten Ausgestaltung muß selbst der gesetzesgeübte Steuerpflichtige anläßlich der Formulierungen und Querverweise des BGBl. I Nr. 70/1997 vom kapitulieren, wie zwei Beispiele der jüngsten Steuergesetzänderung zeigen:

Erstens:

Artikel I Ziffer 3 leg. cit. beginnt: `'In § 26 a wird als Abs. 7 eingefügt:'

Leider verfügt der § 26 a KStG seit der letzten Änderung durch BGBl. Nr. 797/1996 bereits über acht Absätze. Wo soll der neue Absatz 7 eingefügt werden?

Zweitens:

Ebenfalls in Artikel I Ziffer 3 leg. cit. wird zur Nachentrichtung der Differenz zur bisherigen Mindestkörperschaftsteuer folgendes ausgesprochen: ,Die am bestehenden der Mindeststeuer unterliegenden unbeschränkt Steuerpflichtigen haben die für das erste Quartal maßgebenden Beträge am

Daten werden geladen...
Feedback

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden