Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 18, 20. Juni 1997, Seite K 19

Einkommensteuer - Verzicht auf Nachbarrechte

Verzicht auf Nachbarrechte (§ 29 Z 3 EStG)

Der entgeltliche Verzicht auf Nachbarrechte (Gestattung der Anbauung an die Grundstücksgrenze etc.) stellt eine Entschädigung nach § 29 Z 3 EStG als Gegenleistung für die Duldung dar. Bei einem Verzicht auf Nachbarrechte liegt keine Veräußerung von Vermögen oder eine einem Veräußerungsvorgang gleichzuhaltende Vermögensumschichtung vor ().

Anmerkung: Daß es sich bei der Geldzahlung um eine Entschädigung für die Wertminderung des eigenen Grundstückes handelt, wurde erst im VwGH-Verfahren vorgebracht und unterlag damit dem Neuerungsverbot.

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden