Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 35, 15. Dezember 1997, Seite 708

Ansatz von Rückstellungen in der Aufgabebilanz

(BMF) - In der Aufgabebilanz können Rückstellungen nach den hiefür geltenden Regeln eingestellt werden. Danach sind z. B. rückstellungsfähig Honorare für die Erstellung der letzten Jahresabschlüsse oder der Aufgabebilanz.

Hingegen haben nach Ablauf des Jahres der Betriebsaufgabe eintretende Ereignisse auf den Aufgabegewinn keine Auswirkung. Die neu eintretenden Umstände führen u. U. zu nachträglichen positiven oder negativen Einkünften gemäß § 32 Z 2 (). Demnach sind z. B. (Steuer-)Beratungskosten von künftigen abgabenbehördlichen Prüfungen (Betriebs-, Lohnsteuerprüfung) in der Aufgabebilanz nicht rückstellungsfähig (); gleiches gilt für Kosten i. Z. m. einem nach dem Aufgabestichtag in Gang gesetzten Rechtsmittelverfahren. (

Daten werden geladen...