zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 8, August 2019, Seite 594

Was ist eigentlich … Disruption?

Ewald Judt und Claudia Klausegger

S. 594Was ist eigentlich … Disruption?

Als Disruption (to disrupt = unterbrechen) wird meist eine Innovation bezeichnet, die ein bestehendes Produkt oder eine bestehende Technologie verdrängt. Konsequent weitergedacht und den Disruptionsbegriff erweiternd geht es u.a. auch um bestehende Prozesse, bestehende Wertschöpfungsketten oder bestehende Geschäftsmodelle. Im Zuge der Digitalisierung mehr oder weniger aller Wirtschaftssektoren und vieler Lebensbereiche ist der Begriff populär geworden. Damit einhergehende Innovationen werden oft als disrupte Innovationen bezeichnet. Das Phänomen der Disruption ist nichts Neues. Der Begriff Disruption im Zusammenhang mit Innovationen wurde bereits 1995 erstmals erwähnt (Joseph L. Bower and Clayton M. Christensen, „Disruptive Technologies: Catching the Wave“, Harvard Business Review January/February 1995, pp. 43–53), er wird aber in der breiteren Öffentlichkeit erst jetzt verwendet.

Durch Disruption wird etwas grundlegend neu und/oder anders gemacht. Das bedeutet, dass dabei nicht nur ein gewisser Kundenmehrwert geschaffen wird, mit dem man auf dem Markt mit den etablierten Playern konkurriert, sondern dass ein grundlegendes neues/anderes Angebot gemach...

Daten werden geladen...