Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 23, 15. August 1996, Seite T 239

EU-Stufenplan für neues Mehrwertsteuersystem

Enorme bürokratische Kosten des derzeitigen Systems

(dpa) - Einen bis 1999 reichenden Stufenplan für die Einführung des neuen EU-Mehrwertsteuersystems nach dem Ursprungslandprinzip hat die Europäische Kommission kürzlich vorgelegt. Die gesamte EU soll ein Mehrwertsteuerraum werden und nicht mehr wie bisher 15 umfassen. Sämtliche Transaktionen, die ein bestimmtes Unternehmen ausführt, sollen an einem einzigen Ort besteuert werden. In der gegenwärtigen Übergangsphase werden die Waren nach einem komplizierten System im Bestimmungsland besteuert. Laut Kommission sind die bürokratischen Kosten für die Unternehmen beim grenzüberschreitenden Warenverkehr fünfmal so hoch wie im nationalen Bereich.

Brüssel dringt auf eine Angleichung der Standardsätze der Mehrwertsteuer, die gegenwärtig je nach Mitgliedsland zwischen 15 und 25 Prozent liegen. Schritt für Schritt soll diese Abweichung von zehn Prozent auf eine maximale Differenz von zwei Prozent eingeschränkt werden. Es soll garantiert werden, daß die Steuereinnahmen für die Länder durch die Neuregelung nicht sinken. Deshalb ist unter anderem auch ein Ausgl...

Daten werden geladen...