TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 22, 1. August 1995, Seite T 55

Finanzschuld des Bundes 1994 auf 1,2 Billionen S gestiegen

Nur 4 EU-Mitgliedsländer erfüllen die Konvergenzkriterien

(apa) - Der Finanzschuldenstand des Bundes ist bis Ende 1994 im Jahresabstand um 119,3 Mrd. S oder 10,8 Prozent auf 1.228 Mrd. S gestiegen. Im internationalen Vergleich liegt Österreich mit einer Verschuldungsquote des öffentlichen Sektors von 64,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts nach vorläufigen Daten zwar im Mittelfeld, überschreitet aber die im EG-Vertrag definierte und für die Teilnahme an der Europäischen Währungsunion mit entscheidende Marke von 60 Prozent deutlich. 1993 lag die Verschuldungsquote bei 62,8 Prozent. Das geht aus dem Bericht der Postsparkasse über die Finanzschuld des Bundes 1994 hervor.

Von den 15 Mitgliedsländern der EU erfüllten 1994 nur vier die Konvergenzkriterien, nämlich Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Luxemburg. Pro Kopf der Bevölkerung betrug die öffentliche Verschuldung in Österreich Ende 1993 166.400 S.

Im ersten Quartal 1995 expandierte die Finanzschuld des Bundes weiter kräftig um 56,8 Mrd. S oder 4,6 Prozent auf 1.258 Mrd. S. Einschließlich der Schuldenaufnahmen, die 1994 für das heurige Jahr gemäß Bundeshaushaltsgesetz vorfinanziert wurden, ergibt sich eine um 70,7 Mrd. S h...

Daten werden geladen...