Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 3, März 2023, Seite 202

Was ist eigentlich …Business Resilienz?

https://doi.org/10.47782/oeba202303020201

Ewald Judt und Claudia Klausegger

S. 202Was ist eigentlich …Business Resilienz?

Seit März 2020 kämpfen viele Unternehmen mit den Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie, die zu einer Disruption in vielen Branchen geführt hat. Da jede Krise auch eine Chance zu einem Innovations-Boost darstellt, sofern Unternehmen ihre alten Strukturen und Geschäftsmodelle an die neuen Rahmenbedingungen anpassen, bekam der aus der Biologie und Psychologie stammende Begriff der Resilienz im Unternehmenskontext eine neue Dimension.

Unter Resilienz (lateinisch resilire: zurückspringen, abprallen) wird die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität verstanden, sich von Krisen und Veränderungen zu erholen und darauf einzustellen, um gestärkt in die Zukunft zu gehen. Das Gegenteil von Resilienz ist der in Covid-19 Zeiten oft verwendete Begriff der Verwundbarkeit (Vulnerabilität). Business Resilienz ist die Fähigkeit eines Unternehmens schnell auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und flexibel, widerstandsfähig und positiv mit Marktanforderungen, Stresssituationen und Krisen umzugehen.

Da gerade in einer Krise die Schwachstellen eines Unternehmens evident werden, muss jede Krise als Anlass genommen werden, sich stabiler und resilienter für die...

Daten werden geladen...