Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 3, März 2023, Seite 178

Kryptowerte zwischen WAG 2018 und MiCAR

Raphael Toman und Fabian Schinerl

Kryptowerte sind mittlerweile aus vielen Anlegerportfolios nicht mehr wegzudenken. Eine aktuelle Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe, dass rund 10% der europäischen Haushalte Kryptowährungen halten. Es war daher nur eine Frage der Zeit – und folgt einem derzeit weltweiten Trend –, dass auch die Europäische Union beschlossen hat, legislative Schritte zu setzen. Am wurde das Ergebnis des informellen Trilogs aus Europäischer Kommission, Parlament und Rat präsentiert („MiCAR-E“). Auch wenn der Entwurf noch vom Europäischen Parlament angenommen werden muss, ist davon auszugehen, dass es sich um den finalen Text handelt. Der folgende Aufsatz gibt einen ersten Einblick in dessen regulatorische Anforderungen und versucht Kryptowerte nach dem MiCAR-E von Finanzinstrumenten nach dem WAG 2018 abzugrenzen.

https://doi.org/10.47782/oeba202303017801

Crypto-assets have become an integral part of many investors‘ portfolios. A recent study by the European Central Bank suggests that around 10% of European households hold crypto-assets. Taking into account the current global trends, it is not surprising that the European Union has decided to take legislative steps. On 5 Octobe...

Daten werden geladen...