Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AVR 3, Juni 2021, Seite 82

Das COVID-19-Ratenzahlungsmodell und seine insolvenzrechtlichen Implikationen

Markus Mittendorfer

Seit Beginn der COVID-19-Krise hat der österreichische Steuergesetzgeber zahlreiche „Corona-Hilfspakete“ zur Abfederung der negativen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erlassen. Die ergriffenen Maßnahmen umfassen dabei sowohl Regelungen im Bereich des materiellen Unternehmenssteuerrechts als auch zahlreiche Sonderregelungen für das Abgabenverfahren. Verfahrensrechtlich stehen insbesondere Erleichterungen für die Entrichtung von Abgabenschulden im Vordergrund. Um wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen finanziell zu unterstützen, wurden – abweichend von den Voraussetzungen des § 212 BAO – Zahlungserleichterungen unter vereinfachten Bedingungen gewährt und ein Großteil der Abgaben, die nach dem fällig geworden sind, wiederholt gestundet.

1. Ausgangslage

Bis Ende letzten Jahres wurde die Stundung von rund 6,4 Mrd € genehmigt. Abgabenstundungen allein schaffen allerdings nur kurzfristig Abhilfe, weil Zahlungstermine lediglich hinausgeschoben werden. Damit war bereits zu Beginn der Pandemie klar, dass es – neben kurzfristigen Hilfsmaßnahmen – auch längerfristiger Begleitmaßnahmen bedarf, die ei...

Daten werden geladen...