TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 1, Jänner 2020, Seite 17

Webinar: Was darf der Betriebsprüfer?

KSW-Leitfaden zu Praxisfragen bei Betriebsprüfungen

ZWF Redaktion

Viele Unternehmen werden nervös, sobald sich ein Betriebsprüfer des Finanzamtes angekündigt hat. Trotz guter Vorbereitung kann es während der Betriebsprüfung zu Konfliktsituationen mit der Abgabenbehörde kommen. In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, welche Grenzen den Betriebsprüfern gesetzt werden können, aber auch, welchen Pflichten das Unternehmen nachzukommen hat.

Themen:

  • Wie lange vor Beginn der BP kann noch eine Selbstanzeige erstattet werden?

  • Kann ein Prüfer aufgrund negativer Vorerfahrungen abgelehnt werden?

  • Darf der Prüfer Fragen zu bereits geprüften Zeiträumen außerhalb des BP-Zeitraums stellen?

  • Hat man ein Recht darauf, die BP beim steuerlichen Vertreter abwickeln zu lassen?

  • Ist die Kommunikation mit dem Prüfer per E-Mail zulässig?

  • Darf der Prüfer Mitarbeiter des geprüften Unternehmens befragen?

  • Sind Abfragen im Kontenregister bzw eine Konteneinschau bei einer BP generell zulässig?

  • Welche Rolle spielen Kapitalabflussmeldungen bei BP?

Referent:

  • Mag. Robert Rzeszut

Termin:

  • , 14:00 bis 16:00 Uhr

Informationen:

Daten werden geladen...