Suchen Hilfe
Schwetz

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

1. Aufl. 2021

Print-ISBN: 978-3-7073-4353-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schwetz - WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

§ 30 Regierungskommissär

Wolfgang Schwetz

Literatur

Arnold, Entziehung der Gemeinnützigkeit - keine Normbedenken, wobl 2007 (53); Feichtinger, Vertiefte Absicherung der gemeinnützigen Vermögensbindung durch die WGG-Novelle 2016, wobl 2016 (248); Holoubek/Hanslik-Schneider in Illedits/Reich-Rohrwig, Wohnrecht Taschenkommentar - Update (2021); Korinek/Holoubek, Unbegrenzte Wirtschaftsaufsicht? Möglichkeiten und Schranken der Aufsicht nach dem WGG, ecolex 1997 (399); Prader/Pittl, WGG - Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (2019); Schuchter in Schwimann, Praxiskommentar zum ABGB samt Nebengesetzen (2001); Schwetz/Gahler, Wohnungsgemeinnützigkeit und Firmenbuch - Wechselwirkung und Spannungsbogen?, immo aktuell 2020 (198); Schwetz/Gahler, Der wirtschaftliche Eigentümer und Treuhandschaften in der Wohnungsgemeinnützigkeit, immo aktuell 2020 (253); Schwetz/Schrangl, Die WGG-Novelle 2019 unter aufsichtsrechtlichen Aspekten, immo aktuell 2019 (187); Zenz in Wohnungsgemeinnützigkeit in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft (2019); Zenz, Einsicht durch Aufsicht?, wobl 2019 (449)

Materialien

IA 907/A 26. GP

Zur Z 46 (§ 30)

Im Entschließungsantrag 448/A(E) NR aus 2018 heißt es u.a., dass „spekulative Interessen - die auch in jüngster Zeit zu erheblichen Gefahrenpotentialen für...

WGG | Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.