Kofler (Hrsg)

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

12. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4636-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kofler (Hrsg) - UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

§ 37 Behandlung der Anteilsinhaber bei einer nicht verhältniswahrenden Spaltung

Kornelia Waitz-Ramsauer

Rechtsentwicklung

BGBl 1991/699 (UmgrStG; RV 266 AB 354 BlgNR 18. GP) (Stammfassung – Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1993/818 (StRefG 1993; RV 1237 AB 1301 BlgNR 18. GP) (Regelung zur Steuerspaltung); BGBl 1996/797 (AbgÄG 1996; RV 497 AB 552 BlgNR 20. GP) (grundlegende Novelle des Art VI); BGBl I 2003/71 (BudBG 2003; RV 59 AB 111 BlgNR 22. GP) (Änderung der Überschrift); BGBl I 2007/24 (BudBG 2007; RV 43 AB 67 BlgNR 23. GP) (Änderung des § 37 Abs 2 – Rückwirkung auf Anteilsinhaberebene für Stichtage nach dem ); BGBl I 2012/112 (AbgÄG 2012; RV 1960 AB 1977 BlgNR 24. GP) (Klarstellung hinsichtlich neuer Kapitalbesteuerung).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
A.
Anwendungsbereich
13
B.
Gesellschaftsrecht
4
II.
Fiktion eines Anteilstausches und Bewertung der eingetauschten Anteile (Abs 1 und Abs 3)
A.
Allgemeines
1012
B.
Spaltung zur Neugründung
C.
Spaltung zur Aufnahme
III.
Nichtvorliegen eines Tausches (Abs 2)
A.
Steuerneutralität
1.
Voraussetzung der Steuerneutralität
2.
Spaltungsplan- oder spaltungs- und übernahmsvertragsmäßige Anteilsaufteilung
3.
Übertragung zwischen den Anteilsinhabern der spaltenden Kör...

Daten werden geladen...