Bergmann, Ass.-Prof. Dr. Sebastian/Furherr, Dr. Gebhard/Hübner-Schwarzinger, Mag. Dr. Petra/Six, Dr. Martin Alexander/Stefaner, Dr. Markus C./Waitz-Ramsauer, Dr. Kornelia/Kofler, Univ.-Prof. DDr. Georg

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Jahreskommentar

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1849-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
UmgrStG | Umgründungssteuergesetz (1. Auflage)

Literaturverzeichnis

S. 17Achatz/Aigner/Kofler/Tumpel (Hrsg), Internationale Umgründungen (2005).

Achatz/Kirchmayr (Hrsg), Körperschaftsteuergesetz (2011).

Achatz/Kofler, Internationale Verschmelzungen nach dem AbgÄG 2004, GeS 2005, 119.

Adensamer/Eckert, Das Kollisionsrecht der grenzüberschreitenden Verschmelzung, GES 2007, 95 (Teil I), und GES 2007, 143 (Teil II).

Aiglsperger, Steuerfreibetrag für Betriebsübergaben ab 2000, RdW 1999, 683.

Aigner, EuGH zur Einbringung nach Art 9 Fusionsrichtlinie, SWI 2002, 259.

Aigner, Vermögen bei einer Einbringung nach Art 9 Fusionsrichtlinie, SWI 2001, 173.

Aigner, Wegfall einer internationalen Schachtelbeteiligung infolge einer Verschmelzung und § 10 Abs 3 KStG, SWI 2000, 224.

Aigner/Kofler, Grenzen der grenzenlosen Verlustverwertung – Überlegungen zum Wechsel zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht –, in: BMF/JKU (Hrsg), Einkommensteuer – Körperschaftsteuer – Steuerpolitik, GedS Quantschnigg (2010) 17.

Aigner/Tissot, Rs. Hughes de Lasteyrie du Saillant – Gemeinschaftsrechtswidrigkeit von Wegzugsbesteuerungen innerhalb der EuGH, SWI 2004, 293.

Aigner/Züger, Internationale Realteilung, in: Achatz/Aigner/Kofler/Tumpel (Hrsg), Internationale Umgründungen (2005) 154.

Alterdinger, Auss...

UmgrStG | Umgründungssteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.