Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZWF 5, Oktober 2018, Seite 261

Neue Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung – Zusammenarbeit der Behörden

Tagungsbericht „Finanzstrafrecht 2018 – Forum für Praktiker“

Norbert Schrottmeyer und Rainer Brandl

Am fand in den Räumlichkeiten der Orangerie Schönbrunn in Wien bereits zum neunten Mal die finanzstrafrechtliche Tagung „Finanzstrafrecht 2018 – Forum für Praktiker“ statt. Unter der fachlichen Leitung von StB Dr. Rainer Brandl und StB/WP Mag. Norbert Schrottmeyer (beide LeitnerLeitner) wurde zum Thema „Neue Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung – Zusammenarbeit der Behörden“ referiert und mit einem hoch interessierten Publikum intensiv diskutiert.

1. Einleitung

Derzeit wird sowohl national als auch international viel Energie darauf verwendet, aggressive Steuermodelle bzw Steuerhinterziehungen einzudämmen. Dazu gibt es zahlreiche Initiativen der OECD bzw EU, die in lokales Recht umzusetzen sind bzw eigene kreative Lösungsansätze seitens des österreichischen Gesetzgebers.

2. Neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung

Im ersten Vortragsblock referierte MinR Dr. Herwig Heller (BMF) zu den neuen Möglichkeiten der Finanz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung (zB Kontenregister- und Konteneinschaugesetz [KontRegG], Kapitalabfluss-Meldegesetz, Richtlinie (EU) 2018/822 des Rates vom zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU bezüglich des verpflichtenden automatischen Informationsaustauschs im Bereich d...

Daten werden geladen...