Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZVers 6, November 2020, Seite 305

Der Report der High-Level Group of Experts on Pensions der Europäischen Kommission

Impulse für die betriebliche Altersvorsorge in Österreich?

Michael Reiner

Ende 2017 hat die Europäische Kommission ein Gremium mit Pensionsexperten, die High-Level Group of Experts on Pensions, eingesetzt und mit der Erstellung eines Reports beauftragt. Ziel war es, die Rolle der ergänzenden Alterssicherung zu analysieren und Empfehlungen für deren Fortentwicklung zu erarbeiten, wobei der Schwerpunkt auf der betrieblichen Altersvorsorge lag. Dieser „Final Report of the High-Level Group of Experts on Pensions“ (im Folgenden: Report) wurde im Dezember 2019 veröffentlicht. Für Österreich sind im aktuellen Regierungsprogramm auch verbesserte Rahmenbedingungen für die ergänzende Alterssicherung verheißen. Grund genug also, den Report vorzustellen und nach möglichen Impulsen für die betriebliche Altersvorsorge in Österreich zu fragen, insbesondere für die Pensionskassen als den praktisch relevantesten Durchführungsweg. Jüngst wurde auch der „Final Report of the High-Level Forum on the Capital Markets Union“ (im Folgenden: Report zur Kapitalmarktunion) veröffentlicht, der ebenfalls Vorschläge zur ergänzenden Alterssicherung enthält und dabei bereits auf den Report der High-Level Group of Experts on Pensions Bezug nimmt. Die Vorschläge des Reports zur Kapitalmar...

Daten werden geladen...