Sonntag/Schober/Konezny

KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz

Kommentar

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-0649-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag/Schober/Konezny - KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz

§ 5 Geltendmachung und Entscheidung

Martin Sonntag

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Antragstellung (Abs 1)
1
II.
Entscheidungsform und ‑frist
2
III.
Bescheidklage
3
IV.
Säumnisklage
4

I.  Antragstellung (Abs 1)

1

Abs 1 entspricht § 26 KBGG, vgl daher § 26 KBGG Rz 1 ff. Auch die Antragsfrist des § 3 Abs 3 ist eine materiell-rechtliche Frist, vgl § 3 Rz 4.

II.  Entscheidungsform und ‑frist

2

Abs 2 und 3 entsprechen § 27 Abs 2 und 3 KBGG, vgl daher § 27 KBGG Rz 1 ff.

III.  Bescheidklage

3

Das FamZeitbG nahm keine Änderung des ASGG vor. Der FamZeitb ist in § 65 Abs 1 ASGG nicht genannt. Das FamZeitbG setzt aber die sozialgerichtl Zuständigkeit mehrfach voraus: § 8 verweist auf § 27 Abs 4 KBGG, der eine Regelung über die Säumnisklage enthält, und § 7 Abs 3 erwähnt § 89 Abs 4 ASGG und trifft eine abw Sonderregelung. Zur Bescheidklage vgl § 27 KBGG Rz 5 ff.

IV.  Säumnisklage

4

Vgl die Ausführungen zu § 27 KBGG Rz 8 f.

KBGG | Kinderbetreuungsgeldgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.