Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZVers 3, Mai 2019, Seite 102

Die Cyberversicherung

Überblick über ein neues Versicherungsprodukt

Walter Kath

Cybergefahren und deren Versicherung, ein ebenso aktuelles wie brisantes Thema. Welches sind die Gefahren, denen mit Cyberversicherungen begegnet werden soll (der Begriff „Cyberrisiken“ ist ja letztlich nur ein tönendes Schlagwort)? Bedarf es überhaupt neuer, speziell auf derartige Gefahren zugeschnittener Versicherungslösungen oder können nicht klassische Versicherungsprodukte durchaus Gleichwertiges bieten? Was genau sind die Spezifika von Cyberversicherungen und -deckungen? Wie präsentiert sich der einschlägige Versicherungsmarkt: Übersichtlich und transparent oder ist er von Inkonsistenz geprägt? Wenn Letzteres zutrifft: Was sind die Ursachen dafür? Welche praktische Bedeutung haben die in Österreich und Deutschland entwickelten Musterbedingungen für die Versicherung von Cybergefahren? Welche der dort entwickelten Lösungsansätze sind wirklich bahnbrechend oder in hohem Maß nützlich, welche bedürfen weiterer Verbesserung und warum? Schaffen marktgängige Bedingungswerke den erforderlichen Spagat zwischen Begriffen der IT-Fachwelt und rechtlicher Prägnanz? Und zuletzt: Bieten Cyberversicherungen gegenwärtigen Zuschnitts tatsächlich Versicherungsschutz gegen alle oder zumindest die...

Daten werden geladen...