Pinetz/Schragl/Siller/Stefaner (Hrsg)

GrEStG | Grunderwerbsteuergesetz

Kommentar

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3472-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GrEStG | Grunderwerbsteuergesetz (1. Auflage)

S. 1090Grundbuchsrecht und Grundbuchverfahren

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundbuchsrecht
A.
Historische Entwicklung
1, 2
B.
Ziel und Zweck
3, 4
C.
Grundbuchsprinzipien
1.
Öffentlichkeitsgrundsatz
5
2.
Eintragungsgrundsatz
6
3.
Vertrauensgrundsatz
7, 8
4.
Prioritätsgrundsatz
9
D.
Aufbau des Grundbuchs
1.
Aufschrift
2.
Das A1-Blatt (Gutsbestandsblatt 1. Abteilung)
3.
Das A2-Blatt (Gutsbestandsblatt 2. Abteilung)
4.
Das B-Blatt (Eigentumsblatt)
5.
Das C-Blatt (Lastenblatt)
E.
Die Eintragungsarten
1.
Einverleibung
2.
Vormerkung
17, 18
3.
Anmerkung
19, 20
II.
Grundbuchverfahren
A.
Allgemeines
2123
B.
Formerfordernisse der Urkunden
2426
C.
Erledigung
1.
Prüfungsumfang
a)
Kein grundbücherliches Hindernis
b)
Handlungsfähigkeit/Vollmacht
c)
Urkundeninhalt
d)
Urkundenerfordernisse
2.
Beschluss
32, 33
D.
Rechtsmittel
III.
Unbedenklichkeitsbescheinigung und Selbstberechnungserklärung gemäß § 160 BAO
A.
Überblick
,

Daten werden geladen...