Pinetz/Schragl/Siller/Stefaner (Hrsg)

GrEStG | Grunderwerbsteuergesetz

Kommentar

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3472-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pinetz/Schragl/Siller/Stefaner (Hrsg) - GrEStG | Grunderwerbsteuergesetz

§ 13 Erhebung der Steuer bei Selbstberechnung

Ottla Kronig/Michael Wenzl

Verwaltungsakt

Verordnung des Bundesministers für Finanzen betreffend die Grunderwerbsteuer-Selbstberechnungserklärung und die Übermittlung von Daten an die Justiz (Grunderwerbsteuer-SelbstberechnungsverordnungGrESt-SBV)

§ 1. (1) Die Abgabenbehörde hat die für die Erhebung der Gerichtsgebühr erforderlichen und vom Parteienvertreter im Zug einer Selbstberechnung nach § 11 Abs. 1 GrEStG 1987 über FinanzOnline erfassten Daten elektronisch der Justiz zu übermitteln.

(2) Bei jedem im Zug einer Selbstberechnung über FinanzOnline erfassten Erwerbsvorgang ist pro Erwerber als Schlüssel für die betreffenden Daten nach Abs. 1 eine Vorgangsnummer zu generieren. Diese Vorgangsnummer ist dem Parteienvertreter ersichtlich zu machen.

§ 2. (1) Die nach § 1 Abs. 1 zu übermittelnden Daten sind:

1.

Titel des Rechtsvorganges samt Datum;

2.

Angabe, ob das Grundstück (Katastralgemeinde, Einlagezahl, Grundstücksnummer) ganz oder teilweise übertragen wurde;

3.

Angabe einer Katastralgemeinde, die vom Erwerbsvorgang betroffen ist, und die Anführung, ob weitere Katastralgemeinden betroffen sind;

4.

Angabe einer Einlagezahl, die vom Erwerbsvorgang betroffen ist, und die Anführung, ob weitere Einlagezahlen betroffen sind;

5.

Angabe von bis zu drei Grundstücksnum...

Daten werden geladen...