Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZVers 1, Jänner 2021, Seite 10

Der Wegfall des § 43 Abs 4 VersVG und seine Folgen

Julia Leitner-Baier

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Konsequenzen der Aufhebung des im Zuge der Umsetzung der Versicherungsvermittlungsrichtlinie (Insurance Mediation Directive – IMD) ins Gesetz eingefügten § 43 Abs 4 VersVG im Jahr 2018. Soll nun der Versicherungsagent privatrechtlich nicht mehr für Schäden anlässlich unzulänglicher Beratung bzw Information eines Kunden haften?

1. Einleitung: § 43 Abs 4 VersVG und sein Entfall

Vor seiner Neufassung durch BGBl I 2018/16 verfügte § 43 VersVG über einen Abs 4, der Folgendes festlegte: „Der Versicherungsagent hat gegenüber dem Versicherungskunden die Pflicht, die Informationen gemäß § 137f Abs. 7 bis 8 und § 137g der GewO 1994 unter Beachtung des § 137h der GewO 1994 zu erteilen.“ Damit war die in den angeführten Bestimmungen der GewO 1994 verankerte Pflicht der Versicherungsagenten, Versicherungsnehmer IMD-konform zu informieren und zu beraten, auch zivilrechtlich ausdrücklich verankert. Der Agent hatte eine gesetzlich auferlegte (nicht vertragliche, da er in keinem vertraglichen Verhältnis zum Versicherungsnehmer steht; auch keine vorvertragliche, da er ein vertragliches Verhältnis auch nicht anstrebt) Verpflichtung zur Einhaltung gegenüber dem Versicherungsnehmer.

Eine zivilrechtliche Komponente der Informations- und Beratungspf...

Daten werden geladen...