Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 9, September 2021, Seite 297

„Wir leben in einer Zeit zunehmender Internationalisierung“

Im BFGjournal zu Gast: Dr. Christian Hammerl, Leiter der Zentralen Services im BMF

Christian Hammerl

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dr. Christian Hammerl leitet seit die Dienstbehörde „Zentrale Services“. Diese Behörde wurde im Rahmen der Modernisierung und Reform der Finanzverwaltung neu gegründet. Davor leitete er fünf Jahre lang den bundesweiten Fachbereich Einkommen- und Körperschaftsteuer. 2006 trat Hammerl am Finanzamt Wien 1/23 in den Finanzdienst ein und wechselte 2007 in die BMF-Fachabteilung für Einkommen- und Körperschaftsteuer. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war er Assistent am Institut für Finanzrecht bei Univ.-Prof. Dr. Werner Doralt.
Nach den Interviews anlässlich der Finanzverwaltungsreform mit dem Vorstand des FAÖ, Mag. Siegfried Manhal, und dem Präsidenten der KSW, Mag. Herbert Houf, möchten wir nun mehr zu den Aufgaben der neuen Behörde, Zentrale Services, erfahren.

BFGjournal: Seit gibt es nun die neue Dienstbehörde „Zentrale Services“. Können Sie uns einen Überblick über die Aufgaben geben? Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Sie? Laut BMF-Website ist jedenfalls die Sicherstellung der einheitlichen Rechtsauslegung eine der zentralen Aufgaben.

Christian Hammerl: Die Zentralen Services bestehen aus den folgenden Organisationseinheiten:

  • Zentrale Fachstelle/ZFS;

  • Bundesfinan...

Daten werden geladen...