Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 3, März 2022, Seite 77

Voraussetzungen für den Vorteilsausgleich

Katharina Deutsch

Verdeckte Ausschüttungen sind Vorteile, die eine Gesellschaft ihren Gesellschaftern aus ihrem Vermögen in einer nicht als Gewinnausschüttung erkennbaren Form gewährt, die die Gesellschaft anderen Personen, die nicht beteiligt sind, nicht oder nicht unter den gleichen günstigen Bedingungen zugestehen würde. Liegt eine verdeckte Gewinnausschüttung gem § 8 Abs 2 KStG 1988 vor, stellt sich in der Praxis oft die Frage, ob diese wieder rückgängig gemacht werden kann. Im Falle der Unmöglichkeit der Rückgängigmachung, zB nach Zeitablauf, wird das BFG des Öfteren um die steuerliche Anerkennung eines Vorteilsausgleichs, der das Vorliegen einer verdeckten Ausschüttung ausschließt, beschäftigt. Allerdings sind in diesem Fall die gesetzlichen Voraussetzungen und deren enge Rechtsauslegung durch den Verwaltungsgerichtshof einzuhalten.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
RV/5100092/2014; Revision nicht zugelassen.

1. Der Fall

Der Beschwerdeführer (Bf) ist Gesellschafter-Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihre Geschäftsräumlichkeiten von den Gesellschaftern mietete, wofür allerdings keine Miete durch die Gesellschaft verrechnet wurde. Nach Feststellung einer verdeckten Gewinnausschüttung durch das Finanz...

Daten werden geladen...