Lampert/Tschofen

Vlbg BauG | Vorarlberger Baugesetz

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3716-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert/Tschofen - Vlbg BauG | Vorarlberger Baugesetz

§ 27 Bewilligung von Vorarbeiten

Stefan Lampert

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentierung
14
II.
Judikatur
5
III.
Gesetzesmaterialien
 
 
A.
Stammfassung – LGBl Nr 52/2001
6
 
B.
Novelle 2011 – LGBl Nr 29/2011
7
 
C.
Novelle 2013 – LGBl Nr 44/2013
8

I. Kommentierung

1

Historisch: Mit LGBl Nr 44/2013 wurde einerseits in Abs 1 die Wortfolge „mit Bescheid“ und andererseits Abs 2 eingefügt.

2

Anmerkung: Die Bestimmung ist jener nach § 30 Abs 1 TBO ähnlich. Grundsätzlich darf mit der Ausführung eines bewilligungspflichtigen Bauvorhabens erst nach dem Eintritt der Rechtskraft der Baubewilligung begonnen werden.

3

Zu Abs 1: Siehe Rz 6. Die Bewilligung von Vorarbeiten ist antragsbedürftig; ein amtswegiges Verfahren scheidet aus.

Bewilligungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines offenkundigen Verfahrensstands, wonach weder ein Grund für die Zurückweisung noch Abweisung des Bauantrags vorliegt. Wann die Beurteilung für die offenkundige Zulässigkeit des beantragten Vorhabens möglich ist, muss im Einzelfall entschieden werden (Weber in Weber/Kathrein, TBO, 472). Feststeht, dass die Behörde den Gutachten der obligatorisch beizuziehenden Sachverständigen nicht vorgreifen darf.

Das Abwarten auf den Schluss der mündlichen Verhandlung oder die Durchführun...

Daten werden geladen...