Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 3, März 2021, Seite 78

„Dem BFG tut es gut, sich als Gericht sichtbar von der Finanzverwaltung abzuheben“

Im BFGjournal zu Gast: Univ.-Prof. Dr. Claus Staringer, WU Wien, Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Claus Staringer ist Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU und Partner einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei.
Er studierte an der Universität Wien Rechtswissenschaften und an der WU Betriebswirtschaft. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann er 1991 an der WU bei Prof. Wolfgang Gassner und schloss 1994 sein Doktoratsstudium ab. Ab 1997 war er an der Universität Wien bei Prof. Eduard Lechner tätig, wo er sich 1999 habilitierte. 2003 wurde er als Universitätsprofessor für Steuerrecht an die WU berufen, wo er die Abteilung Unternehmenssteuerrecht leitet. In der Beratungspraxis war Claus Staringer bereits ab 1993 in verschiedenen großen und internationalen Rechtsanwalts- oder Steuerberatungsgesellschaften tätig. Er ist in der Praxis auf Unternehmenssteuerrecht und Steuerstreitigkeiten spezialisiert.
Neben seinen zahlreichen Publikationen und seiner Lehrtätigkeit hält er regelmäßig Vorträge zu einer großen Bandbreite steuerlicher Themen. Seit März 2020 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift AVR („Abgabenverfahren und Rechtsschutz“). Anlässlich seines dort erschienenen Artikels „Akte X – die geheimen Fälle des Bundesfinanzgerichts“, in...

Daten werden geladen...