Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 3, März 2013, Seite 78

„Die einheitliche Betrachtung ,großer‘ Prüffälle ist ein sehr großer Fortschritt“

Im UFSjournal zu Gast: Mag. Alfred Hacker, Abteilungsleiter im BMF

Alfred Hacker

Mag. Alfred Hacker, Leiter der Abteilung IV/2, Organisation der Steuer- und Zollverwaltung, im BMF, war in den letzten Jahren mit wichtigen Organisationsreformen, wie Zollreformen oder der Reform der KIAB (nunmehr Finanzpolizei), sowie mit der Einrichtung der bundesweit ausgerichteten Großbetriebsprüfung befasst. Im Jahr 2012 leitete er das Projekt der Reform der Wiener Finanzämter. Auch am Legistikprojekt „Umsetzung der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012, Einrichtung des Bundesfinanzgerichts“ war er als einer von drei Projektleitern maßgeblich beteiligt. In den Jahren davor hat er sich als Finanzstrafexperte, als Fachautor und Vortragender einen Namen gemacht. Neben der „Linienarbeit“ beschäftigt er sich auch weiterhin mit seinem Fachlieblingsthema, dem Finanzstrafrecht. Demnächst erscheint eine neue Auflage des Kommentars zum Finanzstrafgesetz. Nach dem Steuertag 2013 im Austria Center, bei dem er gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Ritz und Min.-Rat Dr. Franz Reger über die von der Verfassung abzuleitenden gesetzlichen und organisatorischen Maßnahmen vom UFS zum Bundesfinanzgericht berichtete, trafen wir ihn zum Interview.

UFSjournal:Sie waren jahrelang als Fachjurist tätig, bis 2004 auch im U...

Daten werden geladen...