Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
TPI 3, Juni 2022, Seite 101

Internationale Zusammenarbeit in der Betriebsprüfungspraxis

Multilaterale Kontrollen und Prüferentsendung (PAOE)

Andreas Kallina

Nachdem ich bereits einige Jahre als Großbetriebsprüfer tätig war, konnte ich ins Branchenteam Ausland in Wien wechseln, dessen Teamleiter damals Roland Macho war. Auch wenn ich schon vorher mit Verrechnungspreisfällen zu tun hatte, war es natürlich etwas anderes, unter der Ägide von einem, wenn nicht dem Verrechnungspreisexperten der österreichischen Finanzverwaltung prüfen zu dürfen.

Im Zuge meiner Tätigkeit als Auslandsprüfer wurde es immer wichtiger, nicht nur national Feststellungen zu treffen, sondern auch international zusammenzuarbeiten, sich auszutauschen und Lösungen zu finden. Einer der aufwendigsten Fälle war die Prüfung eines österreichischen Unternehmens, das Mitglied eines der größten Konzerne der Welt ist. Da unserer Ansicht nach nicht nur Österreich von der Steuergestaltung des Konzerns betroffen war, sondern auch der Rest von Europa, beschlossen wir, eine multilaterale Kontrolle mit sechs weiteren Mitgliedstaaten zu starten, um den Sachverhalt gemeinsam zu erheben und Informationen und rechtliche Argumente auf kurzem Weg austauschen zu können. In besonderer Erinnerung bleibt eines der Prüfertreffen in einem anderen Mitgliedstaat, an dem Roland Macho in seiner Funkt...

Daten werden geladen...