Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
TPI 6, Dezember 2018, Seite 310

Bericht über das WU Transfer Pricing Symposium

Transfer Pricing and Intangibles

Mario Riedl

Das WU Transfer Pricing Center veranstaltete am sein erstes „Transfer Pricing Symposium“, das sich dem Thema „Transfer Pricing and Intangibles“, dh den aktuellen Fragen und Entwicklungen im Bereich immaterieller Werte widmete. Das Symposium wurde von nahezu 90 Teilnehmern (einschließlich Referenten und Panelmitgliedern) aus 29 Ländern besucht, wobei wichtige Hauptakteure wie Berater, Vertreter von Finanzverwaltungen und multinationalen Unternehmen sowie Wissenschaftler anwesend waren. Die eintägige Veranstaltung gliederte sich in vier Sessions. Die erste Session behandelte das Thema der Bestimmung von immateriellen Werten für Transfer-Pricing-Zwecke. Die zweite Session gab Aufschluss darüber, wie die Zurechnung von Einkünften bei Immaterialgütern, dh der „intangible related return“ (IRR) erfolgen kann. In der dritten Session wurden die Strukturierungsmöglichkeiten von immateriellen Vermögenswerten erörtert. In der letzten Session ging es darum, welche Ansätze bei der Bewertung von immateriellen Werten verfolgt werden können und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Bewertungsmethoden bzw -ansätze mit sich bringen. Zu Beginn jeder Session wurde das Themenspektrum mittels eines Vo...

Daten werden geladen...