Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 27, 20. September 2018, Seite 1225

Wesentlichkeit

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Josef Baumüller

In Literatur und Praxis findet man regelmäßig (betriebs)wirtschaftliche Fachbegriffe, die zunächst vertraut wirken und die man selbst mitunter laufend verwendet. Dies bewahrt jedoch nicht vor Unschärfen, Fallstricken und Fehlannahmen. Dieses Glossar hat es sich zum Ziel gesetzt, wichtige Begriffe der (Betriebs-)Wirtschaft für den täglichen Gebrauch auf den Punkt zu bringen.

1. Der Begriff „Wesentlichkeit“

Im Duden findet sich der Begriff „wesentlich“ erläutert als „den Kern einer Sache ausmachend und daher besonders wichtig; von entscheidender Bedeutung; grundlegend“. Als Synonyme gelten ua „bedeutsam“, „erheblich“ oder „gewichtig“. Er findet so in fast allen Lebensbereichen seine Anwendung. Mitunter ist dafür auch der englische Begriff „materiality“ hierzulande geläufig, in Deutschland weiters „Materialität“. Leffson weist hier jedoch im Sprachgebrauch – besonders im Unternehmenskontext – auf eine Doppeldeutigkeit des Begriffs hin: „Wesentlich kann einmal etwas sehr Beachtliches sein [zB ein prozentual großer Teil des Unternehmensvermögens oder eine wesentliche Beeinträchtigung], ein andermal etwas, das noch beachtet werden könnte oder sollte [zB eine – für sich genommen – Detailinf...

Daten werden geladen...