Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2022, Seite 234

Das offene Buch: Begriffswelt AufsichtsART

Clarissa-Diana de Grancy und Mathias Mentzing

Causa Georg F. Thoma, Causa Diess, Causa Bayer – wo entdecken wir kausale Zusammenhänge? Sind wir bereit, sie zu erforschen, zu sehen, im gleichen Augenblick, da sie geschehen? Welche Aspekte legen wir der Bewertung von Sachverhalten zugrunde? Auf Grundlage welcher Annahmen bewerten wir vorhandenes Potenzial? Wann geben wir Menschen eine Chance und warum? – Weil wir etwas Bestimmtes in ihnen sehen? Weil wir etwas Bestimmtes in ihnen sehen wollen? Oder gibt es womöglich etwas, das wir nicht sehen, das dennoch vorhanden ist und das, sähen wir es, eine Chance darstellt, die über das Ich hinausweist?

Menschen bewegen sich mehr und mehr an der Oberfläche. Deswegen haben wir die Probleme, die wir im Augenblick haben. Wenn dem Individuum die Tiefe fehlt, wird sich dieses immer nur an der Oberfläche bewegen können. An dieser Oberfläche werden immer wieder Probleme hochkommen, ob man das Wort „Problem“ nun mag oder nicht.

Das Versagen bei zum Beispiel Wirecard ist passiert, weil keiner das Wort „Problem“ hören wollte, der Blick auf das Andere und nicht zentrisch, das Spiegelbild zum eigenen Selbst, hat gefehlt.

Kunst erfüllt eine Brückenfunktion, als AufsichtsART bildet sie die Ebene zwischen ...

Daten werden geladen...