Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 9, September 2018, Seite 337

Aktuelle Rechtsprobleme bei Wiedereingliederungsteilzeitvereinbarungen

Insbesondere bezüglich Schichtbetrieb und Gleitzeit

Elisabeth Steiner und Sebastian Zankel

Mit wurde den Arbeitsvertragsparteien vom Gesetzgeber erstmals die Möglichkeit eingeräumt, bei Vorliegen entsprechender gesetzlicher Voraussetzungen eine sogenannte Wiedereingliederungsteilzeitvereinbarung nach längerem Krankenstand des Arbeitnehmer abzuschließen. Die Reintegration von gesundeten Arbeitnehmern soll dabei durch einen sanfteren Arbeitseinstieg im Wege einer vorübergehend reduzierten Arbeitszeit erfolgen. Als Ausgleich für die Entgeltreduktion erhält der Arbeitnehmer eine Ausgleichszahlung, das Wiedereingliederungsgeld, als Leistung aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Dieser Beitrag soll eine kurze Übersicht und Lösungen zu einzelnen rechtlichen Problemstellungen insbesondere im Zusammenhang mit Schicht- und Gleitzeitvereinbarungen in Kombination mit Wiedereingliederungsteilzeitvereinbarungen geben.

1. Wiedereingliederungsteilzeit i...

Daten werden geladen...