Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13-14, 10. Mai 2022, Seite 622

Kryptowährungen in Privatstiftungen

Teil 1: Bilanzierung von Kryptowährungen

Bernhard Arming und Georg Wurmhöringer

Kryptowährungen sind mittlerweile aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken, und kaum jemals hat ein Thema so stark polarisiert. Daraus ergeben sich spannende aktuelle Fragen zur Bilanzierung, die in diesem Beitrag erörtert werden. Bei der Betrachtung von Kryptowährungen dürfen die Besonderheiten einer Privatstiftung nicht vergessen werden.

1. Überblick

Inzwischen vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Artikel in einer Fachzeitschrift verfasst wird, ein Beitrag in einer Tageszeitung geschrieben wird, ein Staat sich äußert oder ein Unternehmer laut denkt – und zwar zum Thema „Bitcoin“ oder Kryptowährungen im Allgemeinen. Dabei umfasst der Begriff „Kryptowährung“ (heute) sowohl ein digitales Zahlungsmittel als auch ein weltweit verwendbares dezentrales Zahlungs- bzw Buchungssystem.

Dieser Artikel stellt Teil 1 einer dreiteiligen Artikelserie dar, die sich mit Krypto-Assets iZm Privatstiftungen beschäftigt. So folgen Beiträge, die sich mit der Besteuerung von Krypto-Assets bei Privatstiftungen sowie der haftungsrechtlichen Betrachtungsweise aus Sicht des Stiftungsvorstands befassen.

Während anfangs Kryptowährungen noch als reines Spekulationsobjekt betrachtet wurden, wandelt sich das Inte...

Daten werden geladen...