Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 4-5, 5. Februar 2019, Seite 266

Erläuterungen zum Formular K 1

Seite 1 der Körperschaftsteuererklärung

Zum Musterformular

K1

Branchenkennzahl

Geben Sie hier die Art Ihrer Tätigkeit in Form einer dreistelligen Branchenkennzahl (BKZ) an. Nähere Erläuterungen finden Sie in den amtlichen Erläuterungen zur Beilage E 1a (Formular E 2). Weiters ist anzukreuzen, ob es sich um eine große GmbH oder um eine mittelgroße, kleine oder kleinste GmbH handelt. Die Umschreibung dieser Größenklassen finden Sie in § 221 UGB.

K2

Dauer des Gewinnermittlungszeitraums

Die Dauer des Gewinnermittlungszeitraums ist nur anzugeben, wenn dieser kürzer als zwölf Monate ist (Rumpfwirtschaftsjahr). Angefangene Monate gelten als volle Monate. Im Gesellschaftsvertrag oder in der Satzung ist festgelegt, ob das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt oder von diesem abweicht. Bei einem vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahr ist für 2018 das Einkommen zu versteuern, das in dem 2018 endenden Wirtschaftsjahr (2017/2018) erzielt worden ist.

Bei einer neu gegründeten Kapitalgesellschaft (AG, GmbH) beginnt das erste Wirtschaftsjahr mit dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags und nicht erst – wie das zivilrechtlich der Fall ist – mit der Eintragung der Gesellschaft im Firmenbuch.

Es ...

Daten werden geladen...