Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 31, 1. November 2019, Seite 1358

Steuerfreie Aufwandsgelder auch für ausländische Sportler

Keine Haftung ohne Steuerschuld

Erich Wolf und Rainer Hack

Der VwGH ist mit seinem Erkenntnis vom , Ro 2016/13/0005, zu folgendem Ergebnis gelangt: Die steuerfreie Reiseaufwandsentschädigung steht auch ausländischen Sportlern zu. Damit gilt ein uralter Grundsatz: „Ohne (Steuer-)Schuld gibt es auch keine Haftung!“ Der Artikel beleuchtet den Fall, die Autoren waren als Beschwerdeführer am Verfahren beteiligt.

1. Sportlerpauschale – steuerfreie Reiseaufwandsentschädigung

Das Sportlerpauschale existiert seit dem Budgetbegleitgesetz 2009. Gemäß § 3 Abs 1 lit c EStG sind pauschale Reiseaufwandsentschädigung von gemeinnützigen Sportvereinen an Sportler, Sportbetreuer und Schiedsrichter (und selbstredend auch für Sportlerinnen, Sportbetreuerinnen und Schiedsrichterinnen) einkommensteuerfrei. Der maximale Steuerfreibetrag beläuft sich auf 60 Euro pro Einsatztag und maximal 540 Euro im Monat. Auch Trainingstage gelten als Einsatztage. Auf der Abrechnung muss dokumentiert werden, dass pauschale Aufwandsgelder bezahlt werden. Die steuerfreien Beträge dürfen nicht aus einem Fixum steuerfrei herausgeschält werden.

Diese Steuerfreiheiten nehmen viele Amateursportvereine in Anspruch. Der auszahlende Sportverein muss Aufzeichnungen über die Einsätze der Sportler und die Höhe der...

Daten werden geladen...