Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 25, 1. September 2022, Seite 1014

Sondersteuersatz bei ausländischen Einkünften aus nicht verbrieften Derivaten

Entscheidung: Ro 2019/15/0184 (Parteirevision, Aufhebung wg inhaltlicher Rechtswidrigkeit).

Normen: § 27 Abs 4, 27a Abs 1 und 2 EStG.

Sachverhalt und Verfahren: Ein in Österreich ansässiger Steuerpflichtiger (natürliche Person) erzielte über eine dänische Bank Einkünfte aus nicht verbrieften Derivaten iSd § 27 Abs 4 EStG. Für diese Einkünfte beantragte er in der Steuererklärung die Anwendung des Sondersteuersatzes gemäß § 27a Abs 1 EStG. Das Finanzamt erfasste die Einkünfte – nach Abzug der Werbungskosten – zum progressiven Tarif.

Das BFG wies die Beschwerde ab und führte aus, die behauptete Einschränkung der Kapitalverkehrsfreiheit liege nicht vor, weil inländische auszahlende Stellen nicht verpflichtet seien, einen KESt-Abzug vorzunehmen.

Rechtliche Beurteilung: Es ist festzustellen, dass für Einkünfte aus nicht verbrieften Derivaten, die über eine inländische Bank (als auszahlende Stelle iSd § 95 Abs 2 Z 2 lit b EStG) abgewickelt und beS. 1015 zogen werden, die inländische Bank durch einen freiwilligen KESt-Abzug die Besteuerung zum besonderen Steuersatz des § 27a Abs 1 Z 2 EStG von 27,5 % vermitteln kann, der zudem auch die Endbesteuerungswirkung iSd § 97 EStG herbeiführt. Werden hingegen gleichartige Kapitaleinkünfte über eine in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Bank abgewickelt u...

Daten werden geladen...