Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 11, November 2009, Seite 412

Urlaub mit Vorsteuerabzug: die schöne Seite desPuffer-Erkenntnisses

Erich Schwaiger

Die Eigennutzung einer überwiegend kurzfristig vermieteten, möblierten Ferienwohnung berechtigt zum vollen Vorsteuerabzug. Ab 2004 gilt das nur, wenn man sich auf den Anwendungsvorrang der 6. MwSt-RL bzw. der MwStSyst-RL beruft und die Eigennutzung freiwillig mit 20 % der Umsatzsteuer unterzieht. Bei der Berechnung der Höhe des Privatanteils sind saisonbedingte Leerstehungszeiten – auch für die Einkommensteuer – als neutrale Zeiten außer Acht zu lassen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
§ 20 Abs. 1 EStG 1988, §§ 3a Abs. 1a, 12 Abs. 2 Z 2 lit. a, 12 Abs. 3 Z 4 UStG 1994

Der Fall

Zwei natürliche Personen (Vermietungsgemeinschaft) erwarben 2002 ein möbliertes Appartement in einer Ferienanlage, um es kurzfristig zu vermieten. Die Verwaltung der Ferienwohnung übernahm ein Dritter, wobei den Eigentümern eine jährlich im Vorhine...

Daten werden geladen...