Suchen Kontrast Hilfe

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 7, Juli 2009, Seite 262

Tausch- bzw. Gegenleistung als Bemessungsgrundlage bei Scheidungsvergleich

Hedwig Bavenek-Weber

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Tausch- bzw. Gegenleistung als Bemessungsgrundlage bei Scheidungsvergleich
§§ 4, 5 GrEStG

Der Fall

Die Ehe des Berufungswerbers wurde mit gerichtlichem Urteil geschieden. Mit seiner ehemaligen Ehegattin schloss er vor dem Bezirksgericht im Verfahren betreffend Aufteilung gemäß § 81 Abs. 2 und 3 EheG einen Vergleich. Darin wurden drei den Ehegatten zur S. 263 Hälfte gehörige Liegenschaften ausgetauscht, um jeweils Alleineigentum zu begründen. Zwei Liegenschaftshälften übernahm die ehemalige Ehegattin und sie verpflichtete sich auch, Darlehensverbindlichkeiten des Berufungswerbers zu übernehmen. Der Parteienvertreter führte die Selbstberechnung der Grunderwerbsteuer vom dreifachen Einheitswert durch. Mit Bescheid gemäß § 201 BAO ging das Finanzamt von ein...

Daten werden geladen...