Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 6, Juni 2019, Seite 234

„Die Sicherstellung der global einheitlichen Anwendung des Principal-Purpose-Tests wäre wichtig“

Im BFGjournal zu Gast: Dr. Sabine Schmidjell-Dommes, Leiterin der Abteilung für Internationales Steuerrecht im BMF

Sabine Schmidjell-Dommes

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dr. Sabine Schmidjell-Dommes ist seit Leiterin der Abteilung für Internationales Steuerrecht (IV/8) im Bundesministerium für Finanzen. Dabei ist sie nicht nur für das internationale Steuerrecht im engeren Sinne, sondern auch für das Gebiet der Verrechnungspreise verantwortlich. Weiters ist sie österreichische Delegierte in Arbeitsgruppen der OECD und Universitätslektorin am Institut für Rechnungswesen und Steuerlehre der Universität Salzburg sowie am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien.

BFGjournal: Frau Dr. Sabine Schmidjell-Dommes, Sie sind Expertin für internationales Steuerrecht. Daher habe ich Fragen zu diesem Bereich vorbereitet. Beginnen möchte ich mit den EU-Meldepflichten betreffend Einkünfte aus Kapitalvermögen. Wie sehen Sie diese Entwicklung?

Sabine Schmidjell-Dommes: Seit dem Jahr 2009 hat sich der Bereich der Amtshilfe auf Ebene der OECD, der EU und des Globalen Forums zu Transparenz und Informationsaustausch für steuerliche Zwecke enorm weiterentwickelt: Der OECD-Standard betreffend Transparenz und Amtshilfebereitschaft war geboren. Die OECD als treibende Kraft hat es geschafft, in einem ersten Schritt alle Juri...

Daten werden geladen...