Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFGjournal 5, Mai 2011, Seite 197

Unionsrechtswidrigkeit von Abgaben und Beiträgen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe bei grenzüberschreitender Tätigkeit

Andrea Wimmer-Bernhauser

Die Berufungswerberin, eine deutsche Staatbürgerin, betreibt sowohl in Deutschland als auch in Österreich land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Für den in Österreich gelegenen Betrieb wurden ihr Beiträge und Abgabe von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben vorgeschrieben. Der österreichische Betrieb wurde aber auch in Deutschland steuerlich erfasst. Die Berufungswerberin wendet nun ein, insbesondere die Beiträge zur Unfallversicherung bei der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und der Beitrag von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfe würden unter die (Wanderarbeitnehmer‑) Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 fallen. In der Berufungsentscheidung vertrat der UFS die Auffassung, es handle sich in diesen Fällen um einheitswertabhängige Abgaben, vergleichbar einer Objektsteuer, nicht aber um Sozialabgaben im Sinne der EG-Verordnung. Die Berufungswerberin brachte daraufhin in beiden Fällen Beschwerde beim VwGH ein.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
§§ 22 Abs. 2 lit. b, 30 Abs. 3 BSVG, § 44 Abs. 1 lit. a FLAG, Art. 14a Z 2 VO (EWG) Nr. 1408/71

Der Fall

Mit dem in Berufung gezogenen Bescheid wurden die Jahresbeträge für die Jahre 2003, 2004 und 2005 festgesetzt. Die Berufungswerberin beantragte die Erläuterung, inwieweit in den...

Daten werden geladen...