Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
bau aktuell 6, November 2020, Seite 258

Baustellenbericht

Otmar Alber, Thomas Angerer, Marco Gwercher und Pascal Reiter

A12: Neubau der Terfener Innbrücke

Der Neubau der Terfener Innbrücke an der A12 ist das momentan größte Brückenbauvorhaben der ASFINAG im Westen ­Österreichs. Gebaut werden zwei getrennte Spannbetontragwerke im Freivorbauverfahren, wobei der vorgespannte, gevoutete Hohlkastenquerschnitt des Überbaus (durchlaufend, dreifeldrig mit je zwei Widerlagern und Pfeilern) eine Länge von rund 237,5 m überbrückt und folgende Spannweiten aufweist: 70 m – 95 m – 70 m. Die Gesamtbreite der aus statischer Sicht identen Überbauten beträgt 30 m, wobei jeder Überbau (inklusive Randbalken) 14,95 m breit ist und zwischen beiden Überbauten ein Spalt von 10 cm bleibt. Technisch besonders herausfordernd für die Spezialisten ist die Herstellung der monolithisch mit dem Überbau verbundenen Pfeiler, der sogenannten Hammerköpfe. Insgesamt werden rund 8.000 m3 Beton je Brückentragwerk verbaut.

Projektdaten:

  • Auftraggeber: ASFINAG

  • Auftragnehmer: PORR Bau GmbH

  • Baubeginn: Mai 2018

  • Bauende: August 2021

  • Brückenlänge: 237,5 m

  • Brückentragwerke: 2 Stück

  • Bauverfahren: Freivorbau (28 Betonierabschnitte und drei Schließvorgänge je Brückentragwerk)

  • Taktlänge: 5,70 m

  • Beton: 16.000 m3

  • Betonstahl: 2.000 Tonnen

  • Spannstahl: 200 Tonnen

Weite...

Daten werden geladen...