Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 4, April 2014, Seite 273

In jeder Hinsicht risikotragfähig – die konsistente Umsetzung des bilanzorientierten Going-Concern-Ansatzes

Minh Banh, Peter Mach und Thomas Siwik

Unter den Risikotragfähigkeitskonzepten bietet der bilanzorientierte Going-Concern-Ansatz eine Risikosichtweise, die sich nah an bilanziellen Ergebnis- und Bilanzgrößen orientiert und die Realität der alltäglichen Gesamtbanksteuerung in vielen Fällen nachvollziehbarer abbildet als ein ausschließlich auf das Liquidationsszenario fixierter Ansatz. Vor dem Hintergrund einer stetig ansteigenden Komplexität im aufsichts- und bilanzrechtlichen Umfeld kann der bilanzorientierte Going-Concern-Ansatz dazu beitragen, den Informationsgehalt für die Gesamtbanksteuerung zu optimieren, da insbesondere auf Vorstandsebene Eigenkapital, RWA und bilanzielles Ergebnis neben dem ökonomischen Wertzuwachs die wichtigsten Steuerungsgrößen darstellen. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über besondere Aspekte, die bei der konsistenten Umsetzung eines bilanzorientierten Going-Concern-Ansatzes zu berücksichtigen sind.

Among the bank-internal capital adequacy concepts, the accounting-based going-concern approach provides a risk perspective that is closely linked to P&L and balance sheet values and often reflects the reality of day-to-day bank management in a more comprehensible way than a pure liquida...

Daten werden geladen...