Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 10, Oktober 2020, Seite 690

Aktionärsaktivismus in Österreich

Grundlagen, Status und Entwicklungen

Markus Taufner

Aktionärsaktivismus ist kein neues, aber ein relativ unbekanntes und kaum untersuchtes Phänomen in Österreich. Der vorliegende Beitrag versucht, die praktischen und theoretischen Grundlagen des Aktionärsaktivismus sowie die Ziele und Methoden aktivistischer Aktionäre darzustellen und geht insbesondere der Frage nach, welchen Einfluss die mit erfolgte Umsetzung der geänderten Aktionärsrechte-Richtlinie Nr 2017/828 auf die zukünftige Entwicklung des Aktionärsaktivismus in Österreich haben könnte.

Shareholder activism is not a new, but a rather unknown and barely studied phenomenon in Austria. The present article aims to explain the practical and theoretical framework of shareholder activism as well as the goals and methods of shareholder activists. It specifically addresses the potential impact of the revised Shareholder Rights Directive Nr 2017/828, implemented on 10 June 2019, on the future development of shareholder activism in Austria.

Stichwörter: Aktionärsaktivismus, Shareholder Activism, Geänderte Aktionärsrechte-Richtlinie, AktRÄG 2019, Börsegesetz-Novelle 2019, Institutionelle Anleger, Asset Manager, Hedgefonds, Mitwirkung, Engagement, Stewardship, Corporate Governan...

Daten werden geladen...