Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 8, August 2011, Seite 556

Das InvFG 2011 – Richtungsweisende Gesetzgebung oder verpasste Chance?

Armin J. Kammel und Robert Schredl

Mit tritt das Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 mit zweimonatiger Verspätung in Kraft, das die europäischen Vorgaben hinsichtlich der Überarbeitung der OGAW-Richtlinie (UCITS IV) in das nationale Recht umsetzt. Der Gesetzgeber hat sich dabei für eine komplette Neufassung des InvFG entschieden, das im folgenden Beitrag strukturiert vorgestellt und kritisch analysiert wird.

On , the new Investment Fund Act (InvFG) 2011 will enter into force with a delay of two months. With this Act, the major amendment of the UCITS Directive will be implemented into Austrian law. The Austrian legislator decided to re-write the Austrian Investment Fund Act, so this contribution is intended to introduce it in a structured manner and to critically analyze this new law.

S. 556Das InvFG 2011 – Richtungsweisende Gesetzgebung oder verpasste Chance?

Stichwörter: InvFG 2011, UCITS IV, OGAW-Rahmenwerk, Investmentfonds, AIF.

JEL-Classification: G 21, G 28, K 20, K 23.

1. Einleitung

Mit tritt das neue Investmentfondsgesetz (InvFG) 2011 in Kraft, das eine vollkommene Überarbeitung des bisherigen InvFG 1993 darstellt. Diese Neufassung wurde deshalb als notwendig erachtet, da es auf europäischer Ebene ...

Daten werden geladen...