Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 11, November 2023, Seite 779

Zulässigkeit (?) von Kreditbearbeitungsentgelten

Stefan Perner und Martin Spitzer

Bisher judiziert der OGH in stRsp, dass Kreditbearbeitungsentgelte in AGB Teil der vom Kreditnehmer zu erbringenden Hauptleistung sind. Sie waren daher nicht Gegenstand der Inhaltskontrolle nach § 879 Abs 3 ABGB. Der Beitrag untersucht, inwiefern jüngere Entscheidungen von OGH und EuGH eine Neupositionierung erfordern. Die Autoren gelangen zu dem Ergebnis, dass Kreditbearbeitungsentgelte – nach wie vor – zulässig sind.

https://doi.org/10.47782/oeba202311077901

Until recently, according to prevailing opinion loan processing fees owed by the credit user were not subject to legal review by sec 879 para 3 of the Austrian Civil Code. The article examines whether this position needs to be reconsidered in the light of recent case law of the Austrian Supreme Court and the European Court of Justice. The authors come to the conclusion that such loan processing fees – given a transparent wording – are still valid.

Zulässigkeit (?) von Kreditbearbeitungsentgelten

Stichwörter: Kreditbearbeitungsentgelt, Hauptleistung, § 879 Abs 3 ABGB.

JEL-Classification: G 21, K 12.

1. Einleitung

1.1. Ausgangssituation

Österreichische Banken vereinbaren mit ihren Kunden bei Abschluss eines Kreditvertrags regelmäßig sogenannte Kreditbearbeitungsgebüh...

Daten werden geladen...