Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 11, November 2009, Seite 835

Haftung und Regulierung internationaler Rating-Agenturen

Tobias Volk

Von Mathias Eisen. Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Bd. 84, Peter Lang Verlag, Frankfurt 2007, 402 Seiten, EUR (D) 68,50. ISBN 978-3-631-57544-4.

Ein Umfang von über 400 Seiten zu einem sehr speziell klingenden Thema erscheint auf den ersten Blick gewaltig und sehr ausführlich. Betrachtet man jedoch die vielen Facetten des Themas, mit denen sich der Autor im Rahmen seiner Dissertationsschrift auseinandersetzt, wird einem schnell klar, daß diese Detailtiefe keinesfalls übertrieben ist. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät, daß sich Mathias Eisen nicht nur mit der Haftung internationaler Rating-Agenturen gegenüber Emittenten und Anlegern, sondern auch mit der Regulierung der Kapitalmarktteilnehmer durch Rating sowie der Regulierung des Ratingwesens auseinandersetzt.

Die Einführung in das Thema ist bereits sehr umfangreich und detailliert. Mit einem sehr hohen Sachverstand nähert sich Eisen dem Thema sowohl aus wirtschaftlicher wie auch rechtlicher Sicht. Bedauerlicherweise werden jedoch teilweise gute Ansätze im Einleitungstext später nicht weiter vertieft. Beispielsweise charakterisiert der Autor eine Ratingaussage in der Einleitung als keine absolute Risikoeinschätzung...

Daten werden geladen...